15
Apr
Partner Webinar: Nie wieder Verbindungsprobleme für Anwender von Office365
14:00 - 15:00 (CEST) | online
When?
15 April
14:00 - 15:00
CEST
Viele Unternehmen haben einen neuen Normalbetrieb etabliert. Remote-Arbeit, Zusammenarbeit und digitale Kollaborationsplattformen sind mittlerweile fest etabliert. Aber reicht das aus, um Ihr Geschäft am Laufen zu halten?
Laut einer aktuellen C-Level Blitzumfrage von PwC soll in Zukunft Home-Office um 22 % häufiger genutzt werden als zuvor, werden Video Calls weiter an Gewicht gewinnen und digitale Coworking Tools noch weiter in den Mittelpunkt der Produktivität rücken.
Dabei sind schnelle Geräte, zuverlässige Anwendungen und Services für die Endanwender von großer Bedeutung. Sie spielen eine große Rolle hinsichtlich der Akzeptanz und ihrer Produktivität.
In diesem Webinar erleben Sie die Microsoft M365 und Teams Endanwender-Erfahrung aus einem völlig neuen Blickwinkel, durch den die Transparenz erhöht, die Effizienz der IT gesteigert und die Produktivität der Endanwender verbessert wird. Analysieren und Arbeiten Sie mit Echtzeit-Daten, die sofort verfügbar sind und sparen Sie sich das lästiges Einsammeln etwaiger Log-Daten.
Ein weiteres Highlight des Webinars sind neue Möglichkeiten zur Verwaltung von M365-Lizenzen. Sie werden staunen, wie Sie die Nutzung, Auslastung und Budgetierung von M365-Lizenzen mit nur wenigen Klicks analysieren und optimieren können.
Anmeldelink führt zur We4IT Anmeldeseite
20
Apr
Webinar: Bewährte Praktiken für HCL Notes/Domino-Sicherheit. Teil 2: Der Domino-Server
10:00 - 10:30 (CEST) | online
When?
20 April
10:00 - 10:30
CEST
Server sind das Rückgrat Ihrer IT-Umgebung. Deren Sicherheit ist für jeden IT-Profi von größter Bedeutung. Besonders bei Servern mit Fernzugriff wird dies zu einer heiklen Angelegenheit. Es ist ein schmaler Grat zwischen der komfortablen Nutzung auf der einen Seite und dem Schutz gegen Angreifer auf der anderen Seite.
Zu den Sicherheitsbedenken gehören die mangelnde physische Sicherheit von Geräten, die Verwendung ungesicherter Netzwerke, die ungewollte externe Verfügbarkeit interner Ressourcen und der unbefugte Zugriff aus dem eigenen Unternehmen.
HCL Domino ist eine leistungsfähige und ausgereifte Serverplattform mit einem großen Funktionsumfang. Das macht sie zwar zu einer guten Wahl für viele Anwendungen, bedeutet aber auch, dass es viele potenzielle Möglichkeiten gibt, sich angreifbar zu machen.
In diesem Webinar helfen Ihnen unsere Experten, jeden Aspekt der Absicherung Ihrer Domino-Umgebungen zu betrachten:
- Lernen Sie die Grundlagen der Domino-Server-Sicherheit kennen
- Beheben Sie Probleme mit der Standardkonfiguration und vermeiden Sie häufige Fallstricke
- Sorgen Sie für einen sicheren Zugriff über Notes-Client, HTTP oder SMTP
- Richten Sie eine Datenbank-Zugriffskontrolle für Ihre gesamte Infrastruktur ein
- Schützen Sie Ihre Server vor internen Angriffen
- Vermeiden Sie Schwachstellen, indem Sie Domino-Server und Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten

20
Apr
Webinar: Best Practices for HCL Notes/Domino Security. Part 2: The Domino Server
11:00 - 11:30 (EDT) | online
When?
20 April
11:00 - 11:30
EDT
Servers are the backbone of your IT environment. Their security is paramount to any IT professional. Particularly with remotely accessible servers this becomes a delicate matter. It is a fine line between making it easy for users to do their job, and making it hard for bad actors to find a way in.
Security concerns include the lack of physical security for devices, the use of unsecured networks, the unwanted external availability of internal resources, and unauthorized access from within your own organization.
HCL Domino is a powerful and mature server platform with a wide range of functionalities. While this makes it a good choice for many applications, it also means there are many ways to open yourself up to an attack.
In this webinar, our experts will help you to look at every aspect of securing your Domino environments:
- Learn fundamentals of Domino server security
- Fix issues with the default configuration and avoid common pitfalls
- Provide safe and secure access via Notes client, HTTP, or SMTP
- Set up database access control across your infrastructure
- Protect your servers from internal attacks
- Avoid vulnerabilities by keeping Domino servers and operating system up-to-date
